|
 uf keinen Fall dürfen Sie vergessen, den Iphofener Wein zu
probieren. Frankens Weißweine, besonders die aus der Umgebung von Iphofen stammenden
Sorten, sind wegen dem Kalkstein enthaltenden Boden eine der Besten in Deutschland und
gehören zu der Spitzenklasse dieses köstlichen Getränks. Zwanzig oder mehr unabhängige
Ipenhofer Winzer sorgen für eine ausgezeichnete Auswahl.
Schon in der Stadtchronik aus dem
Jahr 1476 ist zu lesen, das der größte Teil der Einwohner ihren Lebensunterhalt in der
Weinindustrie verdienten, und um diese Industrie zu fördern, war es bis zum 17.
Jahrhundert verboten, Bier zu brauen.
Vor nicht allzulanger Zeit wurde der
Kalkstein auch ein wichtiger Bestandteil in einer anderen ortsansässigen Industrie,
nämlich der Produktion von Gips. Heute beherbergt Iphofen den Hauptsitz des größten
west-europäischen Herstellers, die Firma Knauf.
Daher auch das Motto: "Wein, Gips
und Holz sind Iphofens Stolz."
Bilden Sie sich weiter mit einem
Besuch im Knauf-Museum mit seiner umfangreichen Kollektion von Porzellan und dem
Kirchenburg-Museum in Mönchsondheim. Dort gewinnen Sie Einsicht in das tägliche Leben
der Menschen im Mittelalter, während Sie durch die alten, zwischen den befestigten Mauern
einer gotischen Kirche verborgenen Werkstätten stöben.
Zwar waren während unseres
Aufenthalts die Besucher zumeist ältere Menschen, aber auch für die Jüngeren dürfte
ein Besuch im Kirchenburg-Museum und die Besichtigung der mittelalterlichen Wohnstätten,
Werkstätten, Läden und sogar einer grob gezimmerten Kegelbahn ein unvergeßliches
Erlebnis sein.
Iphofen bietet eine Anzahl von Hotels und
Gasthöfen. Während unserer Besuche wohnten wir im Gasthof Goldene Krone - Telefon:
09323-33-30 oder Faxanschluß 09323-63-41. Doppelzimmer mit Bad und Frühstück ab 100
Mark (1999). Das beste Zimmer im Haus ist Nummer 11 für 130 Mark per Nacht. (Das Hotel ist das rosa Gebäude, auf der rechten Seite des Rathauses am Ende vom
Marktplatz.) Die Besitzer sind die Familie Roßkopf und die Weine,
hergestellt in ihrer eigenen Winzerei, werden Jahr für Jahr preisgekrönt.
Obwohl es keinen Grund gibt, woanders
zu essen, muss man lange suchen, um überhaupt ein schlechtes Restaurant in Iphofen oder
in ganz Franken zu finden. Das Essen im Romantik Hotel Zehntkeller hat einen
ausgezeichneten Ruf. Leider hatten wir weder die Zeit, noch das notwendige Geld um uns
selbst davon zu überzeugen.
Andere empfohlene Restaurants sind
der Würzburger Hof in Kitzingen (der Jägerbraten ist ausgezeichnet) und das Weiße Roß
in Iphofen. Beide sind preiswert für deutsche Verhältnisse -- ungefähr 40 bis 45 Mark
für ein gutes und nahrhaftes Mittagessen, einschließlich einem Glas Wein. Ebenfalls das
Baumeisterhaus in der Obere Schmiedgasse, ganz in der Nähe vom Marktplatz in Rothenburg
(etwas teurer aber dennoch preiswert.) Sollte sich Ihr Gaumen nach etwas anderem als der
kräftigen bayrischen Küche sehnen, so können wir besonders ein gutes italienisches
Restaurant, O Sole Mio, in Großlangheim -- nur wenige Minuten von Iphofen entfernt --
empfehlen.
ie Stadtchronik von Iphofen geht bis
zum Jahre 741 zurück; 1293, zwei Jahrhunderte bevor Christoph Columbus seinen Fuß auf
amerikanischen Boden setzte, wurde die Gemeinde offiziell zur Stadt erklärt. Heute
beträgt die Einwohnerzahl zirka 4,500 Bürger, einschließlich etwa 1,500, wohnhaft in
den Orten Birklingen, Dornheim, Helmitzheim, Mönchsondheim, Nenzenheim und Possenheim,
welche im Jahre 1972 eingemeindet wurden.
Franken mit den Städten Würzburg,
Frankfurt und Worms wurde schon im neunten Jahrhundert ein Fürstentum. Etwa hundert Jahre
später aber wurde es aufgeteilt und hatte darauf seinen Anteil an Kummer und Sorgen bis
hinein in die moderne Zeit. Obwohl es seit dem 19. Jahrhundert zum Freistaat Bayern
gehört, hat Franken heute noch seinen eigenen, ausgeprägten Charakter mit vielen gut
erhaltenen kunsthistorischen und architektonischen Denkmälern.
 phofens Vergangenheit, engverbunden mit der von
Franken, war alles andere als ruhig und friedlich. Schon im 16. Jahrhundert, als die
Bauern sich gegen die wirtschaftlichen Ungerechtigkeiten des deutschen Feudalismus
erhoben, erlitt die damals noch winzige Gemeinde schweren Schaden. Das wiederholte sich,
in größerem Ausmaß, während des Dreisigjärigen Krieges. Allein im Jahre 1632 wurde
Iphofen 14 mal ausgeplündert, was die noch übrig geblieben Einwohner dazu bewegte,
Zuflucht in den umliegenden Wäldern zu suchen. Die Pest, die soviel Unglück in ganz
Europa verursachte, verschonte auch die kleine Gemeinde nicht und brachte erneut Tod und
Trauer. 1759 entführte eine Gruppe preußischer Soldaten den Bürgermeister und forderte
Lösegeld unter Drohung, die Stadt niederzubrennen. Obwohl die kaiserlichen Truppen den
Bürgermeister befreiten, war das Geld verloren. 1805 wurde die Regierungsgewalt von
Bayern an Preußen übertragen, kehrte aber schon im August des folgenden Jahres wieder an
Bayern zurück. Einen Monat später kam Iphofen erneut unter preußische Herrschaft, und
dieser Zustand blieb bestehen, bis im Oktober Napoléon die Stadt besetzte. Allein im
Jahre 1809 wechselte der Besitz von Iphofen dreimal, zunächst Österreich, dann nochmals
Frankreich und schließlich wieder Bayern. 1812 lösten sich französische und russische
Truppen wiederholt in der Besetzung der Stadt Iphofen ab. Die zwei Weltkriege im 20.
Jahrhundert forderten erneute Opfer, und erst in den letzten fünfzig Jahren ist Ruhe und
Frieden in Iphofen eingekehrt. Endlich, nach vielen Jahrhunderten, dürfen die Einwohner
dieser kleinen, so oft heimgesuchten Stadt, mit Zuversicht in die Zukunft schauen.
 m nördlichen Ende der Romantischen Straße gelegen, ist
Iphofen ein ausgezeichneter Ausgangspunkt für Tagesausflüge, aber auch ein
Übernachtungsort am Ende einer entspannenden Fahrt auf dieser landschaftlich herrlichen
Straße. Die weit berühmte Stadt Rothenburg ob der Tauber ist nur wenige Minuten
entfernt, Nürnberg etwas mehr als eine Stunde. Während die Fahrtzeit mit dem Auto zum
Rhein/Main Flughafen in Frankfurt knappe 90 Minuten ist, sind Würzburg und das noch
reizvollere Bamberg, zwei Mittelpunkte von Kultur und Macht seit Beginn dieses
Millenniums, in 30 beziehungsweise 60 Minuten erreichbar. Das Dreieck, gebildet von den
drei Städten Würzburg, Bamberg und Iphofen, bietet eine große Anzahl von
Sehenswürdigkeiten. Um nur einige zu nennen, außer den Städten selbst, wäre es
unverzeihlich in Franken zu sein ohne Vierzehnheiligen, Festung Coburg, das Steigerwald
Naturschutzgebiet und natürlich die Fränkische Schweiz zu besuchen.
 önig Ludwigs Schlösser, in südlicher
Richtung, kann man in etwa 2 1/2 bis 3 Stunden erreichen. Am besten gefiel uns
Neuschwanstein und Linderhof. Man kann es leicht in einer Tagesfahrt schaffen, aber es
gibt so viel dort zu sehen, daß es empfehlenswert ist eine oder zwei Nächte zu
verbringen.
(Photo courtesy of Direction of Tourism Federation
Allgäu/Bayerisch-Schwaben e.V.)
Sollte Ihnen der Name Neuschwanstein
Ihnen unbekannt sein, so mag es Sie interessieren, daß das Schloß als Vorbild in der
Errichtung von Walt Disney's Märchenschloß (Sleeping Beauty Castle) diente. Nur 14 oder
15 Zimmer wurden vor Ludwig's Tod fertiggestellt und sollten Sie jemals davon geträumt
haben ein Schloß zu besitzen, dann dürfen Sie nicht versäumen, vorher dieses
architektonische Wunder zu besuchen.
Während der Hochsaison im August und
September besichtigen bis zu 40,000 Besucher besichtigen das Schloß täglich. Die
Wartezeit bis zum Aufstieg kann unter Umständen bis zu vier Stunden betragen. Selbst wenn
keine Hochsaison ist, zählen die Besucher immer noch etwa 10,000 pro Tag, aber die
Besichtigungstouren sind weniger gehetzt und erlauben mehr Zeit,sich umzuschauen als die
normalerweise vorgesehenen 30 Minuten. Die Wartezeit ist beträchtlich verringert wenn Sie
schon am frühen Morgen dort sind. Aber, wie dem auch sei, die Besichtigungsführer
verrichten ihre Aufgabe, die Besucher in fachmännischer und ordnungsmäßiger Weise
"durchzuschleusen."
Während Sie auf dem Schloß sind,
versäumen Sie nicht hinauf auf die Marienbrücke zu steigen. Von dort haben Sie einen
unbeschreiblichen Ausblick auf das Schloß sowie die umgebende Landschaft. Die
Marienbrücke ist der einzige Aussichtspunkt, von wo Sie das Schloß von der Perspektive
sehen können wie es in Disneyland und auf vielen Reiseplakaten dargestellt ist.
Sollten Sie sich dazu entschließen
zu übernachten, so gibt es mehr als ein gutes Hotel in Füssen, aber um etwas Geld zu
sparen, schlagen wir Ihnen vor über die Grenze nach Reutte in Österreich zum Hotel
Goldener Hirsch zu fahren -- Telefon: 43-5672-2508 oder Faxanschluß 43-5672-2509. Die
Fahrtzeit mit dem Auto beträgt etwa 15 Minuten.
ie Zugspitze, 2,962 Meter hoch,
obwohl in keinem Vergleich zu den Schweizer Alpen, ist der höchste Berg in Deutschland.
Sie können sie von Obermoos in Österreich oder aber auch von Garmisch-Partenkirchen in
Deutschland erreichen.
Während Sie in der Gegend von
Füssen sind, nehmen Sie sich die Zeit, die im barocken Stil erbaute Wieskirche zu
besuchen. Obwohl Barock nicht unserem Geschmack entspricht, fanden wir es dennoch
wünschenswert, sie nicht einmal, sondern zweimal zu besuchen.
as Deutsche Bahn System, zuverlässig
und bequem, verbindet Iphofen mit anderen Teilen von Deutschland. Würzburg ist die zweite
Haltestelle mit dem IC Zug von Frankfurt und von dort, nach einer schnellen Verbindung,
erreichen Sie Iphofen in weniger als 30 Minuten. Dennoch, Selbstfahren mit dem Auto
erlaubt Ihnen mehr Möglichkeiten die Sehenswürdigkeiten in dieser wunderschönen Gegend
zu genießen.
as Deutsche Straßennetz ist eines
der besten in der Welt. Amerikaner und andere Ausländer sind erstaunt über den
hervorragenden Zustand, nicht nur von der Autobahn, die ganz Deutschland durchzieht,
sondern auch der normalen Haupt-- und sogar Landstraßen. Die Tatsache, daß es auf einer
Anzahl von Autobahnstrecken keine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt, erregte einige
Befürchtungen in uns, in uns, ein paar Stunden auf den deutschen Straßen belehrten uns
jedoch eines Besseren: Die deutschen Autofahrer sind nicht nur überaus fähig, sondern
auch zuvorkommend und höflich.
as Wetter in Franken, nach unseren
Erfahrungen während unserer Besuches im März und September zu beurteilen, ist ähnlich
wie das von New Hampshire in den Vereinigten Staaten. Im Vergleich zu unserem im Mittleren
Westen der Vereinigten Staaten -- Kansas, Missouri, Illinois und Indiana -- scheint es,
als hätten wir weniger Bewölkung und Regen, insbesondere im zeitigen Frühjahr und
Herbst.
eiseführer für Deutschland sind
zahlreich, wir aber fanden besonders einen für Bayern, verlegt von Cadogan,
vielseitig, zuverlässig und nützlich. Er ist in größeren Buchhandlungen erhältlich.
Sollten sie ihn jedoch in Ihrer Heimatstadt nicht finden, schlagen wir Ihnen vor, ihn von
dem Verleger oder einer größeren Buchhandlung zu bestellen.
Ebenfalls fanden wir eine gute und
ausführliche Schilderung von Rothenburg und den Königschlössern in Rick Steves'
Germany, Austria and Switzerland.
. phofens Reisebüro steht Ihnen gern zur Verfügung, Ihren Besuch so
angenehm wie möglich zu machen. Das Reisebüro befindet sich auf dem Marktplatz 26, 97346
Iphofen, Telefon: 09323-8715-44 und Faxanschluß: 09323-8715-55.
enn es Ihnen gefällt, zu einem kräftigen deutschen
Frühstück zu erwachen und einen Spaziergang entlang von Weinbergen umrahmten
Wassergräben und Stadtmauern zu machen, oder auf mit Kopfsteinen gepflasterten Straßen
durch ein kleines, fast noch mittelälterliches, Städtchen, vorbei an saubern und
gepflegten Fachhäusern, zu wandern und wenn es für Sie der ideale Urlaub ist, weg von
allem Jubel und Trubel zu sein, dann sollten Sie ihn in Iphofen verbringen. Denn dann
fühlen Sie sich wie im Himmel -- mit zwei Autobahnstraßen nur 15 Minuten entfernt!
Weitere Information
über Deutschland, Bayern und Franken
Top of Page
Our
Favorites
Rome | Switzerland | Bavaria
| Ouray, CO
Trip Tips and Tools
Trip Planning |
Best Websites | Travel Books | Been There... | Group
Tours
Travelogues | Metric System | Money | What to Wear | Guest
Book
Why Rome? | Why Switz.? | Why Plan? | Trip Packing | About TWEnJ
Topical Index | Search TWEnJ | E-mail Julie | Home Page
Urheberrecht © 1996 E.J.
Gehrlein und F.T. Stephan
Last Revision 14.4.99
Deutsche Bearbeitung und Übersetzung von F.T. Stephan
Obwohl alle Bemühungen für
Genauigkeit gemacht wurden, diese Informationen stehen nur zur Verfügung als ein
kostenloses Service, ohne irgendwelche Garantee oder Verpflichtung.
Für Benutsungsbedinungen beachten
Sie bitte: "http://www.TWEnJ.net/caveat.htm".
|